Abstrakter, systemischer Design-Hintergrund

Autopoiesis.

Die Kunst, selbst-organisierende Produkte zu erschaffen.

Systemisches Design. Entwickeln Sie die Fähigkeit, Produkte zu bauen, die sich selbst optimieren und erneuern.

System-Prinzipien entdecken
Das Autopoiesis-System

Das Living-System Modell.

Wir lehren Design als eine lebendige, sich ständig anpassende Struktur. Unser Fokus liegt auf der Erstellung von Design-Systemen, die nicht starr sind, sondern organisch mit den Nutzerbedürfnissen wachsen und iterieren.

Sie arbeiten an simulierten Echtzeit-Herausforderungen – komplexen Szenarien, die die Dynamik echter Marktbedingungen abbilden. Das Ziel: Design-Architekten ausbilden, die stabile, selbstregulierende Produkt-Ökosysteme aufbauen können.

Absolventen verstehen die tiefen Zusammenhänge zwischen Daten, User Journeys und visueller Sprache. Sie starten nicht als Ausführende, sondern als System-Denker, die in der Lage sind, komplexe digitale Produkte von Grund auf zu konzipieren und zu skalieren.

Team arbeitet an einem systemischen Design-Framework
Der Zyklus der Schöpfung

Der Autopoietische Design-Prozess

Meistern Sie den zyklischen Prozess, in dem Designsysteme entstehen, sich anpassen und kontinuierlich ihre eigene Relevanz sichern.

1. Emergenz (Erkennen)

Tiefenanalyse des Ökosystems. Definieren Sie die Minimal-Reproduzierbaren Einheiten (MREs) – die Kernkomponenten des Systems und ihre Wechselwirkungen.

2. Transformation (Bilden)

Von MREs zu funktionalen Prototypen in Figma. Rapid Prototyping und rigorose Boundary-Testing, um die Systemgrenzen zu definieren.

3. Rekursion (Anpassen)

Kontinuierliche Validierung mit echten Nutzern. Implementieren Sie Feedback als interne System-Mutation, um das Design zu perfektionieren und zu regenerieren.

Nahaufnahme eines UI-Design-Prototyps auf einem Bildschirm mit systemischem Muster
Systemische Praxis

Die Methode: Selbst-Kalibrierung durch Entwurf.

Theorie ist die Grammatik; Praxis ist das Schreiben. Wir vertiefen uns in die Prinzipien der systemischen Komplexität, Beziehungsdynamik und Informationsarchitektur. Ihre Hauptlernzeit ist jedoch die Konkretisierung dieser Konzepte in funktionierenden Design-Systemen.

Wir nutzen moderne Tech-Stacks (Figma, Framer, Code-Schnittstellen). Ihr Mentor ist ein führender System-Architekt aus der Industrie, der Sie in die Denkart der Selbstorganisation und Skalierbarkeit einführt. Wir bilden Designer aus, die komplexe Systeme verstehen und leiten können.

Alle Workshops ansehen
Das Ergebnis

Das Living Portfolio.

Sie erhalten nicht nur ein Portfolio, sondern den Beweis Ihrer Fähigkeit zur systemischen Problemlösung. Ein Portfolio, das sich wie ein echtes, lebendes Produkt anfühlt:

  • Vollständig dokumentierte, skalierbare Design-Systeme
  • Umfassende Studien zur Emergenz von Nutzererlebnissen
  • Ein interaktives Showcase, das Ihre systemische Denkart beweist
  • Detaillierte Case Studies von komplexen, simulierten Herausforderungen
Beispiel eines beeindruckenden Design-Portfolios auf einem Laptop mit Datenvisualisierung
System-Akteure gesucht

Für Denker, die Komplexität umarmen.

Dieser Workshop verlangt die Bereitschaft, tief in die Systemtheorie einzutauchen. Er ist ideal für:

Quereinsteiger mit analytischem Fokus, die eine Karriere in der Architektur komplexer digitaler Produkte anstreben.

Erfahrene Visuelle Designer, die ihren Fokus von der Oberfläche auf das zugrunde liegende, selbstregulierende System erweitern möchten.

Produktmanager & Ingenieure, die fundierte Kenntnisse der systemischen Design-Prinzipien benötigen, um skalierbare Ökosysteme zu leiten.

Jeden, der bereit ist, die Komplexität der Autopoiesis digitaler Produkte zu meistern.

Beginnen Sie Ihre Selbst-Evolution.

Sind Sie bereit, sich von der oberflächlichen Gestaltung zur systemischen Architektur zu entwickeln? Fragen Sie jetzt nach den Startdaten.